AeroPress
Die AeroPress wurde 2005 von dem Amerikaner Alan Adler erfunden. Sie kombiniert auf geschickte Art die Vorteile der French Press und normalen Filterkaffee.
Die AeroPress produziert einen kräftigen und intensiven Kaffee, der nuanciert und facettenreich ist. Der erzeugte Kaffee kann mit heißem Wasser sehr gut gestreckt werden. Gerade unterwegs ist AeroPress Kaffee eine tolle Alternative!
Espresso
Die AeroPress ist nicht wirklich geeignet einen perfekten Espresso zu brühen, da der Brühdruck einfach nicht hoch genug ist. Eine stabile Crema wird man nie erhalten, auch wenn es einige Videos und Anleitungen versprechen.
Es gibt den Prismo von Fellow, einen besonderen Filteraufsatz, der den Druck erhöht und damit das Brühen eines Espressos ermöglichen soll. Ich hatte bisher noch keine Möglichkeit Prismo zu testen, da er noch nicht in Europa direkt verfügbar und der Versand aus den USA im Verhältnis zu teuer ist.
Update: Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines Prismo und bin begeistert. Papierfilter kommen nur noch wenig zum Einsatz. Es ist ein echter Boost für die AeroPress! Natürlich liefert Prismo keinen echten Espresso, aber den höheren Druck bei der Extraktion schmeckt man!
100% Robusta
Generell spricht nichts gegen die Nutzung von reinen Robustabohnen, um einen Shot mit der AeroPress zu erzeugen.
Robustabohnen haben ein hohen Anteil an Koffein. Robusta ist würzig, nussig und kann je nach Aufbrühart leicht holzig und erdig schmecken. Das ist der spezifische Charakter von Robustabohnen und nicht für jeden das Richtige.
Ich liebe sortenreinen Robusta und den Geschmackkontrast zu den üblichen Espresso-Mischungen, die meist aus 70% Arabica und oft lediglich 30% Robusta enthalten. Das Geschmackserlebnis ist etwas ganz Subjektives, aber sollte jeder einmal ausprobieren.
Mein Rezept
Wenn ich unseren Kill me Quick mit der AeroPress aufbrühe, nutze ich meist folgendes Rezept:
- Mahle 12g frischen Kaffee. Der Mahlgrad sollte eher fein sein, in der Mitte zwischen Espressomahlgrad und Filtermahlgrad.
- Erwärme Wasser auf 90 Grad.
- Setze den Stempel der AeroPress in den Brühzylinder ein.
- Kaffee hinzufügen.
- AeroPress etwa zur Hälfte auffüllen und umrühren.
- Nach 30 Sekunden bis zum Rand mit Wasser füllen und ein weitere Minute ziehen lassen.
- Filter aufsetzen.
- AeroPress auf Deine Tasse setzen und den Kaffee ca. 20-30 Sekunden durch den Filter drücken. Falls Dir der Kaffee zu stark ist, einfach etwas heißes Wasser in die Tasse gießen.
- Etwas heiße Milch und Zucker hinzugeben und genießen!
[KillemeQuick]