7 Tage Arabica – Tag 2 – Das Hochland

In den nächsten Tagen dreht sich alles um Arabica und natürlich unseren BASIC. Unser leckerer Arabica ist über die Vorweihnachtszeit weiterhin im Angebot!

Das Hochland

Die Pflanzengattung, an der die Kaffeebohnen wachsen, heißt „Coffea“ und gehört zur Pflanzenfamilie Rubiaceae (Rötegewächse). Sie umfasst etwa 70 Arten, die überall in den Tropen wachsen. Arabica wächst als Strauch oder Baum und kann bis zu 5 Meter hoch werden.

Arabica Kaffee (Bergkaffee oder Javakaffee), der aus einem Anbaugebiet in tausend Metern Höhe oder mehr stammt, wird als Hochlandkaffee bezeichnet. Durch die Höhe des Anbaugebietes reifen die Bohnen langsamer und erhalten deshalb ihre intensiven Geschmack.

Arabica-Kaffee wird vor allem in den Ländern Lateinamerikas, in Ostafrika, Indien und Papua-Neuguinea angebaut. 70 % des Kaffees stammt aus kleinbäuerlichen Betrieben. Das Ursprungsland der Arabica Kaffeepflanze ist Äthiopien. Unser nussig-schokoladiger BASIC stammt aus Brasilien.

Brasilianisches Bergland

Das brasilianische Bergland ist ein durch Erosion stark eingeschnittenes Hochland, das auf einer durchschnittlichen Meereshöhe zwischen 305 und 915 m liegt. Darauf befinden sich wiederum einzelne Gebirgszüge wie die Serra do Mar, die durchschnittliche Höhen um 1200 m über dem Meer erreichen.


Unser BASIC kommt aus der Cerrados Savanne. Dort wächst er auf der Fazenda Sao Silvestre in über 1300 Meter Höhe. Die Arabica Sorte heißt Yellow Icatu.


Morgen geht es weiter …

Alexander Gräf

Alexander ist der Geek im Bunde, immer auf der Suche nach neuen technischen Herausforderungen. Für ihn ist das Leben wie ein Startup, daher findet er auch für jedes Problem immer eine passende Lösung. Geht nicht gibts nicht! Neben der Arbeit liebt er sein Kickbike, mit dem er fast täglich zur Entspannung eine Runde dreht und Reggae hört.