In den nächsten Tagen dreht sich alles um Arabica und natürlich unseren BASIC. Unser leckerer Arabica ist über die Vorweihnachtszeit weiterhin im Angebot!
Auswahl
Wenn man sich für seine tägliche Dosis Kaffee entscheidet, ist es immer schwer sich auch für das richtige Gefäß zu entscheiden.
Tasse? Becher / Pott? Glas?
Der Schrank ist voll mit Alternativen, aber eigentlich möchte man nur die Lieblingstasse verwenden.
Rotiert ihr durch euer Tassensortiment oder verwendet ihr immer die gleichen Tassen für Kaffee oder Espresso?
Für den perfekten Geschmack sind nicht nur die geeignete Kaffeebohne und die richtige Zubereitungsmethode wichtig. Nein, auch die Wahl des Trinkgefäßes darf nicht vernachlässigt werden. Es kommt dabei nicht nur auf die Form und Größe an, auch das Material ist sehr wichtig.
Tasse
Eine Tasse ist ein Trinkgefäß mit Henkel, das vorrangig für Heißgetränke verwendet wird. Eine kleine dickwandige und schmale Tasse für den Espresso. Gut vorwärmen und genießen. Auch Cappuccino-Tasse sollten dickwandig und vorgewärmt sein.
Meine Lieblingstassen bezeichne ich als Lippenschmeichler!
Becher / Pott
Als Becher wird eher ein großvolumiges Trinkgefäß aus Porzellan oder Steingut bezeichnet. Ist aber stark abhängig von der Region in der aus einem Becher getrunken wird. Wie sieht das bei Euch aus ?
Gläser
Kaffee-Gläser findet man in ganz Europa in unterschiedlichen Ausführungen. Dünn und doppelwandig, dick und klein, groß und dick für den Latte Macchiatto.
Nutzt Du Kaffee-Gläser?
Ich liebe meinen kleinen dicken Espresso-Gläser :)
Aus Kaffeesatz
Schöne Trinkgefäße können mittlerweile auch nachhaltig produziert werden, wie zum Beispiel die Becher / Tassen aus Kaffeesatz von KAFFEEFORM. Sagt immer nein zu Coffee-to-Go Plastikbechern!
Das richtige Trinkgefäß zu finden ist zwar wichtig, aber die wichtigeren Faktoren sind die Kaffeesorte, Temperatur sowie die Art der Zubereitung.
Der nächste Arabica Tag folgt …