Arabica-Kaffee, auch Bergkaffee oder Javakaffee

Arabica gehört zur Pflanzengattung Coffea (Kaffee) und wird auch als Bergkaffee oder Javakaffee bezeichnet.

Die Coffea arabica, wie die botanische Bezeichnung der Pflanze lautet, ist wirtschaftlich gesehen die bedeutendste Kaffeepflanze.

Im direkten Vergleich mit den ebenfalls bedeutenden Robusta-Sorten existieren vom Arabica Kaffee etwa zweieinhalb Mal so viele Pflanzen. Ca. 62 % der weltweit produzierten Kaffeemenge werden aus Arabica-Bohnen hergestellt.

Coffea arabica entstammt ursprünglich dem südwestlichen Äthiopien. Viele Kultursorten werden heute in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern angebaut.

Äußerlich kann man eine Arabica-Bohne relativ leicht erkennen, da sie sich durch eine ovale Form mit einem ungeraden, schmalen Schnitt in der Mitte auszeichnet.

Arabica ist bekömmlicher, feiner im Geschmack und wegen des geringeren Anteils an Chlorogensäure auch nicht so bitter wie die mitunter etwas holzig schmeckende Robusta-Bohne.

Arabica versus Robusta Kaffeebohne Espresso Aussehen

Alexander Gräf

Alexander ist der Geek im Bunde, immer auf der Suche nach neuen technischen Herausforderungen. Für ihn ist das Leben wie ein Startup, daher findet er auch für jedes Problem immer eine passende Lösung. Geht nicht gibts nicht! Neben der Arbeit liebt er sein Kickbike, mit dem er fast täglich zur Entspannung eine Runde dreht und Reggae hört.