Kaffee – Vollautomaten
Grundsätzlich kann bei Vollautomaten jede Kaffeebohne verwendet werden.
Auf die Anbieter von Vollautomaten möchte ich gar nicht weiter eingehen, hier gibt es je nach Ausstattung und Preis riesen Unterschiede.
Wichtig ist, wie bei den Handmühlen, die Qualität des Mahlwerkes, die Anzahl der zur Verfügung stehenden Mahlgrade und die Art des Mahlwerkes. Wünschenswert ist ein Keramikmahlwerk.
Je feiner eingestellt werden kann desto besser können sich die Kaffeearomen entfalten und somit den optimalen Kaffeegeschmack liefern.
Aromatisierter Kaffee oder Kaffeebohnen
Mittlerweile gibt es unzählige Anbieter von aromatisierten gemahlenen Kaffee und Kaffeebohnen. Hier muß man als Kaffeevollautomat-Besitzer aufpassen.
Karamellisierte Kaffeebohnen oder mit Aroma-Ölen angereicherte Kaffeebohnen können das Mahlwerk und die Brühgruppe bei Vollautomaten verkleben!
Alle Bereiche des Vollautomaten sollten leicht zu reinigen sein, um einen optimalen Kaffee-Genuß zu garantieren.
Aus diesem Grund kommt bei unserem GreenApe 1st Single Malt Whisky Coffee nur Original Single Malt Whisky zum Einsatz!
[WhiskyCoffee]
Einen Vollautomaten besitzen wir zwar noch, aber der kommt mittlerweile nicht mehr zum Einsatz. Generell ziehe ich andere Methoden für die Zubereitung meines Kaffees vor. Mahle meinen Kaffee frisch mit einer Hario Keramikhandmühle und nutze die AeroPress, Frenchpress oder Bialette Brikka.
Wie ihr zubereitet ist egal, Hauptsache ihr nehmt euch etwas Zeit und genießt euren Kaffee !