
03.Jan 2018
Eine Geschichte des Kaffee-Aroma
Die Aromaentwicklung in der Bohne beginnt bereits beim Anbau. Wie bei den Reben spielen auch hier Bodenbeschaffenheit, Klima sowie der Zeitpunkt der Ernte eine entscheidende Rolle. Generell gilt: Je höher und damit kühler eine Plantage liegt, desto langsamer reifen die Kaffeekirschen und umso vielfältigere Aromen entstehen. Beim Pflücken dürfen diese weder zu grün noch überreif sein. Um möglichst viele Aromastoffe zu erhalten, ist eine schonende Langzeitröstung bei niedrigen Temperaturen notwendig. Hochwertiger Kaffee wird… mehr lesen