Nicht nur was für Whisky Genießer!
Intervallfasten
Intervallfasten ist auch unter dem englischen Namen Intermittent Fasting bekannt. Dabei handelt es sich um eine Form des Fastens, bei der sich Essensphasen mit Fastenphasen zyklisch abwechseln.
Ziel ist es den Körper schnell in die Ketose zu bringen. Ketose ist ein Stoffwechselzustand, bei dem das Fett Deines Körpers anstelle des Zuckers (aus den Kohlenhydraten) als Energiequelle genutzt wird. Wenn Du einmal in der Ketose bist, dann werden Deine „Fettreserven“ zur direkt verfügbaren Energiequelle, die Dein Körper aufbraucht.
+ 16:8 Methode
Beim Intervallfasten 16:8 wird 14 bis 16 Stunden gefastet und 8 bis 10 Stunden gegessen. Innerhalb Essensfensters werden meist 2 bis 3 Mahlzeiten zubereitet. Während der 16 Stunden langen Fastenphase sollten hingegen so gut wie keine Kalorien aufgenommen werden.
+ 5:2 Methode
Das Intervallfasten 5:2 wird an 5 Tagen pro Woche „normal“ gegessen und 2 Tage lang mit wenig Kalorien gefastet. Meistens werden an den 2 Fastentagen der 5 zu 2 Diät ca. 500-600 kcal konsumiert.
Dank der zeitsparenden Anwendungsweise und seiner einzigartigen Auswirkungen auf die Gesundheit wurde das Intervallfasten in den letzten Jahren immer beliebter. So wird es von vielen Leuten unter anderem beim Abnehmen angewendet.
Kaffee erlaubt?
Generell spricht nichts gegen Kaffee beim Intervallfasten. Der Kaffee sollte lediglich ohne Milch und ohne Zucker getrunken werden. Damit sind Cappuccino, Latte macchiato und Milchkaffee leider tabu.
Kaffee macht nicht nur munter sondern dient auch als Appetitzügler und kann sogar schmerzstillend wirken. Wenn Du morgens das Frühstück überspringst, kannst Du Dir aber ohne Probleme zwei Tassen schwarzen Kaffee genehmigen.