Was ist der Unterschied zwischen Espresso, Ristretto und einem Lungo? Alle haben die gleiche Basis, den Espresso Kaffee, aber werden durch die Menge an Wasser variiert.
Der Espresso Kaffee
Espresso ist eine aus Mailand stammende Kaffee-Zubereitungsart, bei der heißes Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl aus gerösteten Kaffeebohnen gepresst wird. Das Verfahren ergibt einen konzentrierten Kaffee, auf dem sich eine dichte, haselnussbraune Schaumschicht – die Crema – befindet, die zu seinem Aroma beiträgt. Die Konzentration von Koffein ist höher, da bei der Zubereitung weniger Wasser verwendet wird.
Der Ristretto Kaffee – halb so viel Wasser
Der Ristretto ist eine verkürzte Variante des Espresso. Er wird mit der gleichen Menge Kaffeepulver, aber nur mit etwa halb so viel Wasser zubereitet. Ein Ristretto ist damit noch geschmacksintensiver und stärker als ein Espresso. Durch die kurze Kontaktzeit werden jedoch weniger Bitterstoffe freigesetzt, sodass ein Ristretto sehr bekömmlich und magenschonend ist.
Der Lungo Kaffee – doppelt so viel Wasser
Als Lungo (lang) bezeichnet man eine italienische Espresso-Variation, bei der ein normaler Espresso mit der doppelten Menge an Wasser extrahiert wird. Der intensivere Kontakt von Wasser und Kaffee sorgt dafür, dass sich die Aromen besonders gut entfalten können. Durch die längere Bezugszeit ist der Lungo weniger stark als ein Espresso, jedoch oft auch etwas bitterer im Geschmack.
Wie genießt ihr euren Espresso? Ich mag einen starken Espresso Kaffee, also der klassische Espresso oder Ristretto für mich!
Unser Kill me Quick ist die perfekte Grundlage für einen starken & koffeinreichen Espresso, Ristretto oder Lungo!
[KillemeQuick]