GreenApe erzählt heute Interessantes über das Double Aging von Rum
„Double-Ageing“ ist eine einzigartige Art zu reifen. Die Rums reifen zunächst viele Jahre in der Karibik unter einem heißen und feuchten Klima, meistens in jungen Bourbon-Fässern. Wenn sie trinkreif sind, werden sie nach Frankreich mit ihrem natürlichen Alkoholgehalt importiert, so bleibt das volle Aroma erhalten.
Die Brände werden dann noch einige Monate, manchmal auch etwas länger als ein Jahr, in kleinen Brandy-Fässern aus Eichenholz gelagert, um ihnen noch mehr Eleganz, Finesse und Charakter zu verleihen.
Diese Reife-Technik, die bereits im 18. und 19. Jahrhundert angewendet wurde, wird allerdings heute so gut wie gar nicht mehr eingesetzt, obwohl sie dem Rum einen ganz besonderen Charakter verleiht.
ANGEBOT:
Aktuell ist unser GreenApe Fortune Teller Barbados Rum im Angebot!