Interessantes über das Hochplateau des Cerrado-Carmo do Paranaiba

GreenApe erzählt heute Interessantes über das Hochplateau des Cerrado-Carmo do Paranaiba

Cerrado, Cerrados werden die Savannen Zentral-Brasiliens genannt.

Mit einer Fläche von zwei Millionen Quadratkilometern umfassen sie ein Gebiet von der Größe Alaskas.
Carmo bezeichnet die Gemeinde im Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien.

Die Cerrados haben ein halbtrockenes Klima mit zwei deutlich getrennten Jahreszeiten.
Während der Regenperiode im Oktober bis April (Sommer) fällt ein Großteil der jährlichen Wassermenge.

Das Cerrado-Gebiet gehört zu den wichtigsten Wasserressourcen Südamerikas.
Carmo do Paranaíba, ist ein alter Bezirk, der im Jahre 1846 gegründet wurde (Bezeichnung: Nossa Senhora do Carmo).

Die Wirtschaft der Gemeinde ist durch landwirtschaftliche Tätigkeiten geprägt. Insbesondere mit der Erkundung des Cerrado zwecks Anpflanzung von Kaffee stellen nunmehr eine Haupteinnahmequelle dieser Gemeinde dar.

Vor allem die Gründung großer Agrarunternehmen im Kaffeebereich, haben diese Region zu einem weltweit bekannten Kompetenzzentrum für Produktivität und außergewöhnliche Kaffeequalität gemacht.

Die Kaffeequalität einzelner regionaler Bauernhöfe, ist derart hochwertig, dass diese Kaffees
unumstößlich unter den besten Kaffees der Welt rangieren.

GreenApe Kaffee stammt von der Fazenda des Besitzers Ismael José de Andrade. Ismael verzichtet bewusst auf den Einsatz
von Düngemitteln. So wächst auf der Fazenda Sao Silvestre ein weicher, säurearmer Kaffee, der zudem fair gehandelt wird.

 

Ismael Jose de Andrade Brasilien Kaffeeanbau Fazenda Hochebene

 

Michael H. Böhm

Michael liebt Musik, kochen, lesen und guten Whisky. Er ist aus Frankfurt am Main in die schöne Domstadt Speyer gezogen. Jetzt vermisst er sehnlichst „Ebbelwoi“ mit Handkäs’. Mit sonnigem Gemüt, gelingt es ihm leicht über seinen eigenen Schatten zu springen, denn er wirbelt lieber Staub auf, als dass er Staub ansetzt.