Interessantes über die Barttasse

GreenApe erzählt heute Interessantes über die Barttasse

Der Bart war das Aushängeschild des Mannes zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein gut gepflegter Bart symbolisierte Ausdrucksstärke und politische Entschlossenheit. Kaiser Wilhelm I. als erster Deutscher Kaiser und Reichsgründer brachte den gepflegten Vollbart in Mode. Besonderes Kennzeichen war der gezwirbelte Schnurrbart. Auch sein Enkel Wilhelm II. und letzter Deutscher Kaiser trug den dichten Schnurrbart, allerdings mit kahlrasierten Wangen.

Für das Styling wurden Öle und Fette sowie Pomade verwendet. Beim Trinken von Heißgetränken stellten sich mit dieser Barttracht allerdings zwei Probleme heraus:

 

  1. Der Bart verliert durch die Dämpfe des Heißgetränks an Form.
  2. Das Heißgetränk schmeckt anschließend nach Pomade.

 

Um dies zu verhindern, erfand Harvey Adams die Barttasse. Ein Steg in der Tasse schützt den Schnurrbart. Eine Öffnung in dem Steg ermöglicht dennoch das Trinken.

Heute sind die Barttassen wertvolle Sammlerstücke. Besonders Tassen für Linkshänder sind eine Rarität. Außerdem beliebt sind Tassen der deutschen Manufaktur Meißener und der französischen Manufaktur Limoges.

Der Bart erlebt seit Jahren seine Renaissance. Übermäßige Gesichtsbehaarung war lange bloß das Erkennungszeichen von Hipstern und Nerds, inzwischen ist sie in der Mitte der Gesellschaft angekommen, bei Briefträgern, Nationalspielern und Chefredakteuren. Bartfreie Filmstars sind zwar immer noch die Regel, bärtige George Clooneys, Brad Pitts oder gar Franz Beckenbauers sieht man immer mehr !

Die Tasse auf dem Bild ist ein Erbstück aus Dorits Familie.

Übrigens eine aktuelle Variante der Schnurrbart-Tasse  findet ihr auf Barttasse.de

Alexander Gräf

Alexander ist der Geek im Bunde, immer auf der Suche nach neuen technischen Herausforderungen. Für ihn ist das Leben wie ein Startup, daher findet er auch für jedes Problem immer eine passende Lösung. Geht nicht gibts nicht! Neben der Arbeit liebt er sein Kickbike, mit dem er fast täglich zur Entspannung eine Runde dreht und Reggae hört.