GreenApe erzählt heute Interessantes über Kaffee und gutes Wasser
Die Wasserqualität ist beim Kaffee maßgeblich für die Entfaltung des Aromas verantwortlich. Schließlich besteht der beliebte Kaffee zu 98 % aus Wasser. Die im Wasser enthaltenen Salze und Mineralien beeinflussen den Geschmack maßgeblich.
Magnesium & pH-Wert
In einem weitereb Artikel waren wir schon auf die Wichtigkeit von Magnesium im Wasser eingegangen :“Der Geschmack des Kaffees ist stark mit der Qualität des Wassers gekoppelt. Insbesondere der Magnesiumgehalt des Wassers hat eine wesentliche Bedeutung als Aromaträger des Kaffees. Je höher der Magnesiumgehalt, desto größer der Effekt bei den sensorischen Attributen eines Kaffees.
Grundsätzlich gilt: Wasser mit einem ausgewogenen Mineralienverhältnis und einem neutralen pH-Wert ist für die Zubereitung ideal.
Ein hoher pH-Wert würde die natürlichen Säuren neutralisieren – der Kaffee würde unnatürlich flach schmecken. Darunter leiden insbesondere säureintensive Rohkaffeesorten, helle Röstungen oder schnell gerösteter Kaffee.
Ein zu niedriger pH-Wert bewirkt das Gegenteil: Er würde die Säuren verstärken und entsprechend würde der Kaffee auch sauer schmecken.
Gerade die bei Arabicasorten vorkommenden feinen Fruchtsäuren verlieren an Geschmack, durch den zu basischen Charakter solchen Wassers.“
Sauerstoff
Für die Zubereitung von Kaffee sollte frisches, sauerstoffhaltiges Wasser genommen werden, das schnell erhitzt wird. Je länger die Aufheizphase andauert, desto mehr Sauerstoff entweicht und führt letztendlich zu einer Minderung der Qualität.
Leitungswasser
Leitungswasser in Deutschland ist zwar von hoher Qualität, doch die Qualität kann schnell durch alte Leitungssysteme außerhalb und innerhalb des Hauses gemindert werden. Grundsätzlich sollte frisches Leitungswasser verwendet werden und altes Wasser, welches z.B. im Wasserkocher stand, entsorgt werden. Abgestandenes Wasser verliert nicht nur wichtigen Sauerstoff, darin können sich mit der Zeit auch Keime bilden.
Mineralwasser
Je nach Mineralwasser-Sorte, kann es für Kaffee mehr oder weniger geeignet sein. Hie stellen sich die gleichen Fragen, wie beim Leitungswasser. Enhält das Mineralwasser die richtige Zusammensetzung an Mineralien und bietet es einen guten Sauerstoffgehalt. Es gibt zwar spezielle Kaffeewasser, aber das Preis-Leistungsverhältnis dürfte hier wenige Sinn machen.
Dem Kaffee-Genuss sollte nichts im Wege stehen, wenn man frisches sauerstoffhaltiges Leitungswasser verwendet!
Ein guter Tip um das Maximum an Geschmack aus unseren Kill me Quick Power Espresso und besonders aus unseren 1st Single Malt Whisky Coffee zu holen.