GreenApe erzählt heute Interessantes über Koffein
Koffein ist die weltweit bekannteste Substanz mit einer anregenden Wirkung auf das Gehirn. In nahezu jeder Gesellschaft und Kultur wird Koffein in Form von Getränken, wie z.B. Kaffee und Tee täglich konsumiert.
In der Natur schützt sich der Kaffeestrauch mit dem Koffein vor gefräßigen Insekten. Dem deutschen Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge gelang es erstmalig 1820 aus Kaffeebohnen reines Koffein zu isolieren. In Reinform ist es ein weißes, geruchloses, bitter schmeckendes Pulver und bekannt als eines der ältesten Aufputschmittel.
„Coffein oder Koffein (auch Tein, Teein oder Thein, früher auch Caffein) ist ein Alkaloid (Purinalkaloid) aus der Stoffgruppe der Xanthine und gehört zu den psychotropen Substanzen aus der Gruppe der Stimulantien. Coffein ist der anregend wirkende Bestandteil von Genussmitteln wie Kaffee, Tee, Cola, Mate, Guaraná, Energy-Drinks und (in geringeren Mengen) von Kakao. In reiner Form tritt es als weißes, geruchloses, kristallines Pulver mit bitterem Geschmack auf.“ – Wikipedia
Koffein ist einer der effektivsten und schnellsten Muntermacher, die es gibt. Die Substanz wird über deinen Darm nahezu vollständig in das Blut aufgenommen und überwindet problemlos die Blut-Hirn-Schranke. Dort im Gehirn angelangt, kann das Koffein seine wachmachende Wirkung entfalten.
Die Wirkung der Substanz Koffein beruht auf mehreren Mechanismen, die in deinem Körper ablaufen. Wie eine Studie des Department of Biological Research in Biberach jetzt zeigte, löst Koffein die Ausschüttung von mehreren Botenstoffen aus. Dazu zählen beispielsweise Noradrenalin, Adrenalin und Dopamin, die eine schmerzhemmende und anregende Wirkung in deinem Gehirn haben.
Grundsätzlich hängt die Wirkungsintensität und -dauer des Koffeins von der eingenommenen Menge und der Regelmäßigkeit des Konsums ab. In einer Tasse Kaffee stecken im Durchschnitt 100-200 mg Koffein, was die beschriebene Wirkung auf Wachheit und Konzentrationsfähigkeit hat. Von dem Moment des Konsums bis zum Einsetzen der Wirkung dauert es ca. 20 Minuten. Diese hält bis zu 6 Std an, denn erst dann ist die gesamte Substanz komplett vom Körper abgebaut.
Für einen gesunden, erwachsenen Menschen sind bis zu 200 Milligramm Koffein als Einzeldosis – also Koffein, das innerhalb kurzer Zeit aufgenommen wird – gesundheitlich unbedenklich.
Das entspricht:
- 3 Tassen Kaffee (je 200ml)
- 3 Espresso (je 60 ml)
- 2 Liter Cola
- 3 Energydrinks (je 250ml)
Koffein ist enthalten in:
- Filterkaffee (90mg)
eine Tasse 200ml - Energy Drink (80mg)
eine Dose 250ml - Espresso (80mg)
eine Tasse 60ml - Schwarzer Tee (45mg)
eine Tasse 200ml - Cola-Getränk (35mg)
eine Dose 330ml - Grüner Tee (30mg)
eine Tasse 200ml - Zartbitterschokolade (25mg)
1/2 Tafel - Eistee (17mg)
ein Glas 330ml - Vollmilchschokolade (10mg)
1/2 Tafel
Weitere Informationen zum Thema Koffein
- Koffein Ratgeber: Die gesundheitlichen Effekte gezielt nutzen
Koch und Küche