Interessantes über Milchkaffee

GreenApe erzählt heute Interessantes über Milchkaffee

Hinlänglich bekannt ist, dass Milchkaffee aus Kaffee, sowie einem hohen Anteil Milch- oder Milchschaum besteht.

Wusstest DU, das Milchkaffee … heißt?

  1. in der Schweiz: Schale
  2. in Holland:  Koffie verkeerd
  3. in Wien: Melange
  4. in Italien: Caffe Latte
  5. in Frankreich: Cafe au lait
  6. in Spanien: Cafe con leche
  7. in Portugal: Meia de leite oder Galao

Zubereitung

Hierbei variiert jeweils die Zubereitung.

  • Die Wiener Melange besteht aus einem kleinen Mokka, welcher mit geschäumter Milch serviert wird.
  • Der italienische Caffe Latte wird hergestellt aus einem doppelten Espresso und heißer Milch, dieser wird im Glas serviert!
  • Cafe au lait besteht zur Hälfte aus Kaffee und Milch und wird in einer großen Schale einem sog. Bol serviert. Üblicherweise wird er in Frankreich zum Frühstück getrunken. In Paris wird er auch „Cafe Creme“ genannt.
  • Espresso und Milch im Mischverhältnis 1:1 ist die Variante des spanischen Cafe con leche. Oft wird die geschäumte Milch hierbei in einer separaten Kanne serviert.
  • Der portugiesische Meia de leite wird aus Espresso Lungo hergestellt und im Mischverhältnis ist 1:1 mit Milch versetzt.

Galao ist eine Mischung aus Espresso und heißer Milch. Dieser wird in Portugal, wie auch in Italien, in einem Glas serviert. Hierbei ist das klassische Puddingtörtchen aus Blätterteig „Pastel de Nata“ nicht wegzudenken. Nachdem die gebackenen „Pasteis“ mit Zucker oder Zimt bestreut wurden, werden sie typischerweise zum Galao genossen.

Michael H. Böhm

Michael liebt Musik, kochen, lesen und guten Whisky. Er ist aus Frankfurt am Main in die schöne Domstadt Speyer gezogen. Jetzt vermisst er sehnlichst „Ebbelwoi“ mit Handkäs’. Mit sonnigem Gemüt, gelingt es ihm leicht über seinen eigenen Schatten zu springen, denn er wirbelt lieber Staub auf, als dass er Staub ansetzt.