Fortune Teller Double Aged Barbados Rum ist verfügbar!

Wer noch einen ausgefallenen Rum suchst, der sollte einmal unseren GreenApe Fortune Teller Double Aged Barbados Rum kosten.

Wir sind immer auf der Suche nach besonderen und ausgefallenen Produkten, dazu zählt auch unser Rum. Der Fortune Teller Barbados Rum bietet einen sehr weichen und ausgewogenen Geschmack mit interessanten Geschmacksnuancen.


Was ist so besonders an diesem Barbados Rum?

Unser GreenApe Fortune Teller wurde 10 Jahre in Holzfässern gelagert. Ein Cuvée aus sehr alten Barbados-Rums, aus Column Still und Pot Still.

Die ersten Jahre wurde der Rum in Bourbon-Fässern in den Tropen und dann in kleinen Fässern aus französischer Eiche in den kühlen Kellern des Château de Bonbonnet gereift.

Die Lagerung in der Karibik bewirkt, durch das dortige eher feuchte Klima, einen sehr schnellen Reifungsprozess. In  Frankreich, mit  typisch gemäßigten Klima, reift der Rum hingegen langsamer, was seine feine Geschmacksbildung fördert.

Bei einer langen Lagerung im feuchtem Klima würde die Gefahr bestehen, dass der Rum holzig schmeckt. Eine ausschließliche Lagerung in trockenem Klima würde erst nach vielen Jahren der Reifung spezielle Noten entwickeln. Ein Double Aged Rum kombiniert beide Vorteile der klimatischen Bedingungen und bringt nach sehr kurzer Reifezeit einen sehr ausgewogenen Rum hervor.

Double Aging

Dieser Alterungsprozess, auch „double ageing genannt, bringt eine unvergleichliche Weichheit, Fülle und wunderschöne Viskosität.

Ein sehr ausgewogener Geschmack und gefälliges Aroma, fruchtig, weich, sanft und fast lieblich. Der intensive Duft und Geschmack von Vanille, reifer Banane, Zuckerrohr und gerösteter Kokosnuss ist sehr präsent und langanhaltend im Nachhall.

Zur Produktseite …

Michael H. Böhm

Michael liebt Musik, kochen, lesen und guten Whisky. Er ist aus Frankfurt am Main in die schöne Domstadt Speyer gezogen. Jetzt vermisst er sehnlichst „Ebbelwoi“ mit Handkäs’. Mit sonnigem Gemüt, gelingt es ihm leicht über seinen eigenen Schatten zu springen, denn er wirbelt lieber Staub auf, als dass er Staub ansetzt.