Kopi Luwak
Von Kopi Luwak Kaffee habt ihr sicherlich schon gehört. Der Kaffee kommt aus Indonesien von den Inseln Sumatra, Java und Sulawesi, übersetzt heißt das ungefähr Katzenkaffee. Er wird aus Exkrementen von in freier Wildbahn lebenden Fleckenmusangs (Schleichkatzenart) hergestellt.
Lecker? Lecker ist für mich eher etwas Anderes!
Herstellung
Der hauskatzengroße Baumbewohner ist vorwiegend nachtaktiv. Neben den Früchten der Kaffeepflanze, ernährt er sich auch von anderen Früchten, gelegentlich von Kleinstsäugern und -reptilien, Eiern, frisch geschlüpften Küken und Insekten. Von den Kaffeefrüchten kann er nur das Fruchtfleisch verdauen, die Bohnen werden wieder ausgeschieden. Das Exkret wird von den Einheimischen eingesammelt. Die Bohnen werden gewaschen und leicht geröstet.
Im Darm der Schleichkatzen sind die Kaffeekirschen einer Nassfermentation durch Enzyme ausgesetzt, welche die Geschmackseigenschaften ändern. Es entsteht ein dunkles und volles, aber auch etwas „muffiges“ Aroma. Kein Wunder!
Trotz der Herkunft und Entstehung werden die gerösteten Bohnen ab 220,- Euro pro Kilogramm im Einzelhandel angeboten. Wahnsinn!
Steht ihr auf solche ausgefallene Kaffees oder bevorzugt ihr lieber traditionelle Mischungen?
Für mich kommt so etwas nicht in Frage! Ich bevorzuge lieber Kaffees die einen traditionellen Ursprung haben, wie unseren Kill me Quick oder 1st Single Malt Whisky Coffee.
Sumatra
– Eine große indonesische Insel im Westen von Java und südlich der Malaiischen Halbinsel, ist für sein zerklüftetes tropisches Terrain, seine Wildtiere und rauchenden Vulkane bekannt.