Smart-Home Wlan-Kamera
Smarthome Kameras aller Art sind schon länger ein Thema. Interessant fand ich die Reolink Argus, da die Kamera mit Batterien betrieben und so im In-und Outdoor Einsatz unabhängig installiert werden kann.
Technik! Sind Batterien wirklich ausreichend für eine Wlan Kamera?
Die Argus bietet eine Full HD Auflösung von 1080p mit Nachtmodus, allerdings begrenzt auf 15 Bilder pro Sekunde. Da sie mit Batterien betrieben wird, ist aber an einen konstanten Stream nicht zu denken.
4 Lithium-Ionen CR123A-Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Jede Batterie verfügt über 1600mAh Kapazität, die Gesamtkapazität liegt bei bis zu 6400mAh. Die Batterien reichen ca. für 500 Minuten bei Fern-Ansicht & Wiedergabe und PIR-Überwachung. Sie können durch wiederaufladbare Batterien (CR123A) ersetzt werden. Bis zu 180 Tage Standby-Zeit.
Ich werde die Kamera in einem Baum im Garten platzieren und regelmäßig berichten, wie lange die mitgelieferten Batterien taugen.
Es gibt auch eine Argus 2, die mit Solarzellen betrieben wird und sicherlich bessere Ergebnisse liefern wird. Vielleicht werde ich diese in der Zukunft noch einmal im Vergleich vorstellen.
Mit dem Smart PIR Motion Sensor wird die Argus bei Bewegung aktiviert.Der PIR-Sensor benötigt praktisch kaum Strom. Nutzer werden dann via Push Nachricht, E-Mail oder Alarmsirene benachrichtigt. Zwei-Wege-Audio ermöglicht die Konversation in beide Richtungen. Das Ganze geht wirklich relativ schnell, die Verzögerung liegt ca. zwischen 1 und 3 Sekunden. Bei netzbetriebenen Überwachungskamera hat man diese Verzögerung meist nicht.
PIR – Modi:
- Low: Löst Alarm in einer Entfernung bis 4 Meter zuverlässig aus. Geringe Anfälligkeit für Fehlalarme.
- Mid: Löst Alarm in einer Entfernung bis 6 Meter zuverlässig aus. Höhere Anfälligkeit für Fehlalarme.
- High: Löst Alarm in einer Entfernung bis 9 Meter zuverlässig aus. Erhöhte Wahrscheinlichkeit für Fehlalarme.
Die Kamera ist wetterfest (nach Norm IP 65 – Erläuterung Wikipedia) und kann sowohl innen als auch außen montiert werden.
Das integrierte Weitwinkelobjektiv erfasst Bilder mit einem Aufnahmewinkel von 110° (Horizontal)
- Videoqualität: 2 Megapixel 1080p (1920 * 1080)
- Objektiv: f = 3,26 mm Fixed, F = 2,2; Betrachtungswinkel: 110 °
- Audio: Zwei-Wege-Audio. Mikrofon und Lautsprecher eingebaut
- PIR-Erkennungsreichweite: Niedrig: 2-4 Meter, Mittel: 4-6 Meter(Default), Hoch: 6-9 Meter
- PIR-Erkennungswinkel: Horizontal: 120°
- Nachtsicht: 8 Stücke LEDs, 10 Meter
- Bildrate: bis zu 15fps
- Netzwerk: 802.11b / g / n, WiFi 2,4GHz
- Speicher: Mit integriertem Micro SD-Kartenslot (SD-Karte nicht im Lieferumfang)
- Netzwerk: P2P und QR Code
- Geräteunterstützung: Android Phone, iOS, Windows, Mac( Fern-Ansicht und Wiedergabe)
Lieferumfang
Zwei Halterungen werden mitgeliefert. Eine mit Kugelgelenk, die mit der Kamera-Verschraubung verbunden wird, und eine zur Nutzung des integrierten Magneten. Die Kugelgelenk-Halterung, kann fest verschraubt werden oder mit einem Band, z.B. in einem Baum, befestigt werden.
- 1x Reolink Argus Kamera,
- 4x CR123A-Batterien,
- 1x Lochschablone für Montage,
1x Nadel zum Zurücksetzen, - 2x Päckchen von Schrauben,
- 1x Schild zur Überwachung,
- 1x Sicherheitsständer für Montage draußen,
- 1x Kurzanleitung,
- 1x Karte – Wie geht es weiter,
- 1x Stab
Einrichtung per App
Die Einrichtung findet per App statt. QR-Code von der Schnellanleitung eingescannt und installiert. Nachdem die Batterien eingelegt wurden, wird per Sprachausgabe darauf hingewiesen, die App zu installieren und die Kamera einzurichten.
Die Kamera selbst wird durch das Scannen eines QR-Codes auf der Rückseite der Kamera erledigt. Die Einrichtung habe ich hier einmal kurz in einem Video dokumentiert.
Nutzung der App
Die Reolink App ist logisch aufgebaut und ermöglicht die Nutzung mehrer Kameras parallel. Die Empfindlichkeit des PIR Sensors kann definiert und dann bei Bewegungsmeldungen ausgelöst werden. Email Benachrichtigen können, mit Bild-Anhang, an Empfänger ausgelöst werden. Hierfür speichert ihr die Zugangsdaten zu eurem Mailserver in der App.
Im Direktmodus, beim Streamen über die App, könnt ihr Fotos & Videos machen und die Zweiwege Audio Kommunikation nutzen. Außerdem könnt ihr zwischen Tages & Nachtsicht wechseln.
Hier ein kurzes Video über alle möglichen Einstellungen der Kamera.
Erstes Fazit
Die Kamera macht einen sehr soliden Eindruck und ist gut verarbeitet. Glücklicherweise ist kein Cloud-Speicher zur Nutzung oder Einrichtung notwendig.
Mit den beiden Halterungen kann man die Kamera gut im Innen- und Außenbereich anbringen. Eine Montage ist schnell möglich, nuir eine stable Wlan Verbindung sollte in dem Bereich vorhanden sein.
Als Überwachung im Kleinkind / Kinderzimmer, für Haustiere, für den Hauseingang oder Garten ist die Kamera gut geeignet und mit einem Preis unter EUR 100 auch recht günstig.
Wer eine Full HD Überwachungskamera mit unabhängiger Energiequelle installieren möchte und keinen Dauerstream benötigt, der wird an der Reolink Argus sicher Freude haben.
Bezüglich der Batterien-Laufzeit werden ich in den nächsten Wochen hier ein Update posten. So jetzt erst einmal einen Kaffee !
Zubehör
Für die Argus gibt es Zusatzhüllen.
- Giraffe-Shaped Skin Suit, eine Hülle die gut für das Kinderzimmer geeignet ist.
- Skin Full Suit, sind Hüllen die der weißen Kamera etwas Tarnung verpaßt und damit im Außenbereich nicht so leicht zu entdecken ist.