Probier’s mal mit Gemütlichkeit…

Endlich ist wieder Kaminofenzeit! Wir haben tatsächlich am 31.10. das erst Mal in diesem Jahr unseren Kaminofen angeheizt. Mir war kalt und ich fand es irgendwie ungemütlich mit dem trüben Wetter. Da reichen dann auch schon mal knapp 7 Grad Außentemperatur, um Holz zu holen und sich ein gemütliches Feuer anzuzünden.

Der Gemütlichkeits-Effekt ist noch größer, wenn es draußen richtig kalt ist, vielleicht auch noch Schnee liegt. Dann gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einem leckeren Tee oder Kaffee am Kamin gemütlich zu machen, dem Knacken des Holzes zu lauschen und in die lodernden Flammen zu gucken.

Aber warum ist das so? Warum empfinden wir es als gemütlich und angenehm? Ist es allein wegen der Wärme? Es steht jedenfalls fest, dass die meisten Menschen ein Kaminfeuer mit Entspannung, Geborgenheit, Gemütlichkeit und angenehmer Wärme verbinden.

Wie macht Ihr es Euch gemütlich, wenn es draußen richtig kalt und ungemütlich ist? Schreibt uns gerne, was für Euch zur „Gemütlichkeit“ dazugehört. Wir freuen uns auf Eure Kommentare.

Dorit Gräf

 Dorit ist eine Mischung aus Nordseekrabbe und nigerianischem Suya (Grillfleisch). Sie ist in Cloppenburg geboren, wurde aber schon früh von ihren Eltern in die weite Welt hinaus „entführt“. Die längste Zeit ihrer Kindheit hat sie in Nigeria verbracht. Sie liebt es zu fotografieren und sich generell kreativ auszutoben. Sei es beim Kochen, Backen, Handwerken oder beim ziehen exotischer Pflanzen.