Alioli

Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Portion(en): Neben etwas Geduld braucht Ihr diese Zutaten für ca. 0,4 Liter

rezept greenape alioli milch laktose frei

Vorbereitung

20

Min

Kochen / Kühlen

Min

Gesamt

30

Min

Alioli leitet sich aus dem Katalanischen ab und bedeutet all i oli – also Knoblauch und Öl.
Viele Genießer kennen Aioli aus dem Spanien Urlaub – die Sonne scheint, Zeit spielt keine Rolle man sitzt in einem Straßencafe und die Bedienung bringt geröstetes, duftendes Weißbrot und ein Glas Wein an den Tisch. Dazu eine Schale mit Oliven und natürlich – Alioli.

Damit Euch die schneeweiße Creme aus Knoblauch, Salz und Olivenöl perfekt gelingt haben wir hier für Euch ein tolles Rezept, das ebenso schnell wie einfach ist.
Wie auch Profi Gastronomen verzichten wir bei der Zubereitung auf die traditionelle Rezeptur mit Eiern. Rohes Eigelb im Sommer birgt einfach viel zu sehr die Gefahr von Salmonellen.

Stattdessen verwenden wir für unser Rezept H-Milch (geht auch laktosefrei) etwas Senf und Öl – diese Variation emulgiert hervorragend. Vorausgesetzt MILCH und ÖL MÜSSEN die gleiche TEMPERATUR haben – damit gemeint Raumtemperatur!

Öl:
Hier könnt Ihr auf Sonnenblumenöl oder reines Olivenöl setzen. Manchen ist das klassische Olivenöl zu bitter. Deshalb könnt Ihr Euch auch an Euren persönlichen Ölmix herantasten.

Ich persönlich benutze
50% Rapsöl
40% Sonnenblumenöl
10% Natives Knoblauchöl
Selbstredend benutzt Ihr natürlich HOCHWERTIGSTE ÖLE mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren. KEINE Discounterware.

Und jetzt: Mujers et Muchachos – VAMOS…

Zutaten

100 ml Milch (zimmerwarm)

ca. 250- 300 ml Öl-Mix

2-6 Knoblauchzehen (nach Geschmack) oder 1 Knolle chinesischen Knoblauch

¼ TL scharfer / mittelscharfer Senf

½ TL Salz

Pfeffer aus der Mühle

1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:
Knoblauchzehen schälen und vierteln (bitte die grünen Triebe im inneren des Knoblauchs entfernen)

Schritt 2:
Die Knoblauchzehen mit dem Senf und der Milch in einem hohen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab schaumig aufrühren. Während Ihr die Ölmischung vorbereitet, lasst Ihr die pürierte Mischung ziehen.

Schritt 3:
KEIN MUSS, allerdings für die perfekte Creme empfehlenswert:
Die Milch Knoblauch Mischung durch ein feines Sieb filtern – alles zurück in einen hohen Rührbecher.

Schritt 4:
Unter Einsatz des Pürierstabs fügt Ihr anfänglich EIN DRITTEL Eurer ÖLMISCHUNG LANGSAM (ca. 1Minute) TROPFENWEISE hinzu.
Danach rührt Ihr in DÜNNEM GLEICHMÄßIGEM Strahl immer mehr von Eurer Ölmischung zu der Milch und mixt immerzu. Die Masse bleibt ziemlich lange flüssig.

Schritt 5:
Auch wenn Ihr nun das Gefühl bekommt Eure Alioli stockt nicht führt das weitere Hinzufügen von Öl langsam dazu, dass die Masse dicker bis streichfest wird. An dieser Stelle gebe ich den Zitronensaft hinzu. Jetzt noch mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die fertige Masse ist nun wunderbar cremig und hält sich in einem verschlossenen Marmeladeglas
im KÜHLSCHRANK einige Tage.

Je nach Geschmack könnt Ihr noch gehackte, glatte Petersilie oder Basilikum oder auch Chiliflocken unterheben.

Euer Alioli passt super zu:
Rohe Gemüsesticks
Gegrillter Fisch
Gegrilltes Lammfleisch
Geröstetes Weißbrot mit Oliven

TEILEN

Michael H. Böhm

Michael liebt Musik, kochen, lesen und guten Whisky. Er ist aus Frankfurt am Main in die schöne Domstadt Speyer gezogen. Jetzt vermisst er sehnlichst „Ebbelwoi“ mit Handkäs’. Mit sonnigem Gemüt, gelingt es ihm leicht über seinen eigenen Schatten zu springen, denn er wirbelt lieber Staub auf, als dass er Staub ansetzt.