Chinesisch im Römertopf gekocht

Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Portion(en): Für einen Römertopf für ca. 4 Personen

Rezept Chinesisch im Roemertopf

Vorbereitung

60

Min

Kochen / Kühlen

1.5

Stunden

Gesamt

2.5

Stunden

Eins meiner Lieblingsgerichte, das ich schon in meiner Kindheit geliebt habe, zählt eindeutig nicht zu den Schnellrezepten. Es ist etwas aufwändiger in der Vorbereitung, es lohnt sich aber, diesen Aufwand zu betreiben. Es ist ein Gericht, das im Römertopf gekocht wird. In meiner Familie heißt es „Chinesisch im Römertopf“.

Zutaten

2 Stangen Porree
500-600 gr Schweinegulasch (Stücke ca. 2x2 cm)
1 Packung Schinkenwürfel
1 Glas Champignonscheiben
(1 Glas Bambussprossen) nach Geschmack
1 Glas Mungobohnenkeime
1 Becher Saure Sahne
1 Becher Schmand
2-3 EL Sojasauce
1 geh. EL Chinawürzer ( ich nehme den von Fuchs)
2 säuerliche Äpfel
Ca. 4 Bananen
1 Päckchen Mandelblättchen

Zubereitung

Den Römertopf ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen, auch den Deckel, damit sich der Topf mit Wasser vollsaugen kann. Das ist wichtig, damit er im heißen Ofen nicht zerbricht (siehe Gebrauchsanweisung des Römertopfs). Dann Porree waschen und in nicht zu breite Ringe schneiden, die Champignons abgießen und abtropfen lassen, auch die Bambussprossen und Mungobohnenkeime abtropfen lassen. Dann wird geschichtet. Angefangen mit dem Porree (nicht zu hoch, gerade so, dass der Boden nicht mehr zu sehen ist), dann kommen die Schinkenwürfel und die Gulaschstückchen dran. Falls noch Porree übrig ist, kann man noch eine dünne Schicht Porree verteilen. Dann kommen die Champignons und die Bambussprossen an die Reihe, zum Schluss noch die Mungobohnenkeime.

Für die Sauce die saure Sahne und den Schmand vermischen und Gewürz und Sojasauce gut darunter rühren. Die Sauce muss bräunlich gefärbt sein und gut würzig schmecken, da sie die gesamte Würze für das Gericht liefert. Nun die Sauce gleichmäßig auf den Mungobohnen verteilen.

Zum Abschluss die Äpfel schälen, in dünne Spalten schneiden und flächendeckend, fächerartig auf der Sauce verteilen. Danach die Bananen schälen, quer halbieren und jede Hälfte in 3 Scheiben schneiden. Mit den Bananenscheiben die Äpfel abdecken und auf den Bananen die Mandelblättchen verteilen. Es macht nichts, wenn die Schichten höher sind als der Topf, allerdings sollte man auf jeden Fall ein Backblech unter dem Rost im Ofen belassen, weil häufig die Sauce beim Kochen aufsteigt und herauslaufen kann. Nun den Deckel auflegen und den Römertopf in den KALTEN Ofen stellen und dann den Ofen auf 225 bis 250 °C Umluft einschalten (lieber in der Gebrauchsanleitung nachsehen, ob euer Topf diese Hitze verträgt, sonst so heiß wie möglich einstellen). Je nach Größe des Topfes und je nach Herd braucht das Essen ca. 1 ¼ – 1 ½ Stunden. Es ist fertig, wenn die Mandeln schön braun gebacken und die Gulaschwürfel gar sind. Zu diesem Gericht passt am besten Reis. Die Mischung aus den würzigen Schinkenwürfeln, dem Porree, der Süße der Banane und der Säure der Äpfel ist grandios lecker!

Versucht es einfach einmal aus. Guten Appetit!

Dorit Gräf

 Dorit ist eine Mischung aus Nordseekrabbe und nigerianischem Suya (Grillfleisch). Sie ist in Cloppenburg geboren, wurde aber schon früh von ihren Eltern in die weite Welt hinaus „entführt“. Die längste Zeit ihrer Kindheit hat sie in Nigeria verbracht. Sie liebt es zu fotografieren und sich generell kreativ auszutoben. Sei es beim Kochen, Backen, Handwerken oder beim ziehen exotischer Pflanzen.