GreenApe Süßkartoffelgratin mit Salbei

Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Portion(en): 4-6 POrtionen

Rezept Suesskartoffelgratin

Vorbereitung

20

Min

Kochen / Kühlen

70

Min

Gesamt

90

Min

Dieses Rezept verdanken wir Danielle Postma, die mittlerweile nach Südafrika zurückgekehrt ist und dort ein gut florierendes Café mit dem Namen MOEMAS betreibt. Das Gericht ist einfach, aber sehr wirkungsvoll. Zudem kann es bereits am Vortag zubereitet- und die Form im Kühlschrank aufbewahrt werden.

So können Sie es ganz bequem in den Backofen schieben, wenn es soweit ist. Bei den Süßkartoffeln bitte darauf achten, dass ihr die mit dem orangefarbenen Fruchtfleisch verwendet und nicht die vergleichsweise helle Sorte. Statt Salbei könnt ihr auch Thymian verwenden, oder einfach beides. Also los geht’s:

Zutaten

6 mittelgroße Süßkartoffeln oder 1,5 KG
5 EL grub gehackter Salbei plus mehr zur Garnierung
5 EL grub gehackter Thymian plus mehr zur Garnierung
6 Knoblauchzehen zerdrückt
2 TL Fleur de Sel
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
250 g Sahne

Zubereitung

Backofen auf 200° vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen und am besten mit einem Gemüsehobel in 5mm dicke Scheiben schneiden. Die Süßkartoffeln in einer Schüssel mit dem gehackten Salbei, Thymian, Knoblauch, Pfeffer und Salz mischen. Danach die Süßkartoffeln in einer mittelgroßen Auflaufform und mittel hohem Rand einschichten.

Sind alle Kartoffeln eingeschichtet drückt ihr sie noch mal mit der Hand leicht herunter. Die restlichen in der Schüssel verbliebenen Knoblauch und Salbeireste noch auf der Oberfläche der Kartoffeln verteilen.
Jetzt die Form mit Alufolie bedecken und für 45 Minuten in den Ofen schieben.
Danach die Folie entfernen und die Sahne einheitlich über die Süßkartoffeln gießen.
Dann UNBEDECKT weitere 25 Minuten überbacken. Danach sollte die Sahne schön eingedickt sein. Abschließen noch mit einem Messer an unterschiedlichen Stellen überprüfen, dass die Süßkartoffeln alle durchweg weich sind.

Tataaah, jetzt das Gratin noch mit Salbei bestreuen und sofort servieren.
Ich kann Euch einen echten Hochgenuss versprechen, der Euch und Euren Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

TEILEN

Michael H. Böhm

Michael liebt Musik, kochen, lesen und guten Whisky. Er ist aus Frankfurt am Main in die schöne Domstadt Speyer gezogen. Jetzt vermisst er sehnlichst „Ebbelwoi“ mit Handkäs’. Mit sonnigem Gemüt, gelingt es ihm leicht über seinen eigenen Schatten zu springen, denn er wirbelt lieber Staub auf, als dass er Staub ansetzt.