Kefir Herstellung mit Kefirknollen

Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Portion(en): +- 500ml

Kefir selbst machen Rezept

Vorbereitung

5

Min

Kochen / Kühlen

24

Stunden

Gesamt

24

Stunden

Mittlerweile freue ich mich jeden Morgen auf meinen Kefir und setze ihn täglich selbst an.

Kefir ist ein dickflüssiges, kohlensäure- und leicht alkoholhaltiges Milchgetränk, das ursprünglich aus Russlands Nordkaukasus-Region stammt.

Der in der Milch enthaltene Milchzucker (Lactose) wird zunächst von Milchsäurebakterien in Milchsäure, von Propionibakterien in Propionsäure und von weiteren Bakterien in Essigsäure, Diacetyl, Zitronensäure, Brenztraubensäure, Acetoin, Acetaldehyd und Aminosäuren umgewandelt, welche zum charakteristischen Geschmack des Kefirs beitragen. Schließlich wird die verbleibende Lactose (Milchzucker) überwiegend von den langsameren Hefen in Alkohol und Kohlendioxid fermentierend abgebaut. Aufgrund des geringen Gehalts an Milchzucker kann Kefir nach ausreichender Reifezeit ebenso wie Joghurt, Buttermilch und Dickmilch auch von den meisten Menschen mit Laktoseintoleranz konsumiert werden. Der Alkoholgehalt des fertigen Produkts kann je nach Gärdauer 0,2 bis etwa 2 % betragen.

Zutaten

1 EL Kefirknollen
500 ml Milch (250 ml H-Milch / 250 ml frische Milch)
1 verschließbares Gärgefäß
1 Plastiksieb, 1 Plastiklöffel
1 Flasche oder Glas für die Lagerung des fertigen Kefir-Getränks im Kühlschrank

Zubereitung

  1. Fülle die  500 ml zimmerwarme Milch in das Gärgefäß.
  2. Gebe die Kefirknollen dazu.
  3. Verschließe das Gärgefäß
  4. An einem dunklen warmen Ort aufbewahren. Im Herbst / Winter  wickel  ich das Gefäß in ein Handtuch und stelle es in den Heizungsraum.
  5. Nach 1-3 Tagen ist der Kefir fertig.
  6. Kefir durch ein Plastik-Sieb laufen lassen, bis nur die Knollen übrig bleiben. Die Knollen dürfen nicht mit Metal in Kontakt kommen, da dies ihr Wachstum schädigt.
  7. Kefir im Kühlschrank lagern und die nächste Menge ansetzen.
  8. Nach jedem 2. bis 3. Ansetzen, die Knollen mit lauwarmen Wasser abspülen. Man kann auch jedesmal spülen, dann dauert der Ansatz etwas länger.

Alexander Gräf

Alexander ist der Geek im Bunde, immer auf der Suche nach neuen technischen Herausforderungen. Für ihn ist das Leben wie ein Startup, daher findet er auch für jedes Problem immer eine passende Lösung. Geht nicht gibts nicht! Neben der Arbeit liebt er sein Kickbike, mit dem er fast täglich zur Entspannung eine Runde dreht und Reggae hört.