Die Entstehung des Ketchup ist wohl im China des 15. – 17. Jahrhunderts. angesiedelt. Die Bedeutung des Wortes Ketchup scheint eine eine Ableitung zu sein. Im Ursprung handelt es sich um eine gewürzte Flüssigkeit von fermentiertem Fisch „kê-tsiap“ genannt, was grob übersetzt schlichtweg Sauce bedeutet. Hierfür typische Zutaten waren zunächst Fisch, Soja- oder Kidneybohnen, Pilze, Nüsse oder auch Essig. Erstmals im 17. Jahrhundert wurde das Wort Catchup im englischen Wörterbuch vermerkt. Mit der Zeit wandelte sich dieser Begriff dann zu dem Wort, wie wir es heute kennen. Ab dem 19. Jahrhundert, wurden in den USA erstmalig Tomaten für die Rezeptur verwendet. Insofern sind die Chinesen die Erfinder des Ketchups. Den Tomatenketchups, wie wir ihn heute alle kennen, kann somit wohl den USA zugesprochen werden.
Hier ein Rezept ohne Konservierungs- und Farbstoffe. Und Freunde des guten Geschmacks, dieser selbstgemachte Tomatenketchup ist eine echte Offenbarung. Im Kühlschrank hält er circa 3 Monate.