Lebkuchen mit Hirschhornsalz und ohne Sorbit

Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Lebkuchen Backen Rezept

Vorbereitung

20

Min

Kochen / Kühlen

15

Min

Gesamt

35

Min

Da es immer mehr Menschen gibt die an Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, leider auch in unserer Familie, habe ich mir die Mühe gemacht und habe auf den Verpackungen all der Lieblingsleckereien zur Advents- und Weihnachtszeit nachgelesen, was dort alles so verbacken wurde.
Es war eigentlich nicht sehr überraschend, dass jede Menge Feuchthaltemittel hinzugefügt wird, da ja heutzutage das Weihnachtsgebäck spätestens Anfang September in die Läden kommt!! Auf den meisten Packungen war Sorbit als Feuchthaltemittel angegeben.

Nachdem also jedes Gebäck wie Lebkuchen, Dominosteine und sogar manche Stollen mit Sorbit versetzt sind und das bei uns mittlerweile nicht mehr gegessen werden darf, habe ich ein Lebkuchenrezept gefunden, das mit jedem gekauften Lebkuchen mithalten, oder sogar in den Schatten stellen kann. Außerdem weiß man hier genau was drin ist und dass es einem gut bekommt! Dank des Kaffees sind die Lebkuchen schön saftig und aromatisch.

Zutaten

150 Milliliter Kaffee
75 Gramm je Orangeat / Zitronat
40 Gramm Butter weich
200 Gramm brauner Zucker oder Vollrohrzucker
2 mittelgroße Eier
80 Gramm Honig flüssig
200 Gramm Mandeln gemahlen, alternativ auch Haselnüsse
15 Gramm Lebkuchengewürz
1 Esslöffel Kakaopulver
3 Tropfen Bittermandelöl
1 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Rapsöl
3 Gramm Hirschhornsalz 1/5 PCK.
300 Gramm Mehl
40 Stück Lebkuchenoblaten ca. 4-5cm Durchmesser

Zubereitung

Den Kaffee zubereiten und abkühlen lassen. Die Orangeat-Zitronat-Mischung nochmals gut zerkleinern. Das geht mit einem großen Küchenmesser oder einem Multizerkleinerer.

Die weiche Butter kurz mit dem Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren und den flüssigen Honig dazugeben. Die Mandeln, Lebkuchengewürz, Kakao, Bittermandelöl und das Öl zusammen mit dem Orangeat-Zitronat-Mix ebenfalls untermischen.

Das Hirschhornsalz in 1 Teelöffel kaltem Wasser auflösen, bei mir hat es sich nicht ganz in dem bisschen Wasser gelöst, ich habe es trotzdem zum kalten Kaffee gegeben. Am besten auch nicht zu nahe mit der Nase an diese Hirschhornsalzlösung gehen, da sie einen recht intensiven Geruch entwickelt. Das Hirschhornsalz ist aber im Lebkuchenteig das Backtriebmittel und kann nicht weggelassen werden.

Die kalte Kaffeemischung im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren.

Den Lebkuchenteig in eine Schüssel oder Form mit Deckel geben und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Oblaten setzen oder mit einem Messer aufstreichen. Ganz ehrlich, es hat ziemlich lange mit dem Messer gedauert, aber es hat sich am Ende echt gelohnt!

Wenn man häufiger oder mehr Lebkuchen herstellen möchte, dann wäre eine Lebkuchenglocke sicher sinnvoll! Die Lebkuchen mit etwas Abstand zueinander aufs Blech setzen, da sie etwas auseinanderlaufen.

Ca 15 Minuten backen, je nach Größe. Lebkuchen abkühlen lassen und mit Schokoladenglasur überziehen.

Guten Appetit!

Dorit Gräf

 Dorit ist eine Mischung aus Nordseekrabbe und nigerianischem Suya (Grillfleisch). Sie ist in Cloppenburg geboren, wurde aber schon früh von ihren Eltern in die weite Welt hinaus „entführt“. Die längste Zeit ihrer Kindheit hat sie in Nigeria verbracht. Sie liebt es zu fotografieren und sich generell kreativ auszutoben. Sei es beim Kochen, Backen, Handwerken oder beim ziehen exotischer Pflanzen.