Tiramisu mit GreenApe 1st Single Malt Whisky Coffee

Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Portion(en): Für 4-6 Personen:

Rezept Tiramisu Whisky Coffee GreenApe Kaffee

Vorbereitung

20

Min

Kochen / Kühlen

180

Min

Gesamt

200

Min

Habt Ihr schon einmal Tiramisu probiert? Ein wirklich leckeres Dessert aus Venetien in Italien, das es in sich hat! Es gibt viele Geschichten darüber, wann und von wem dieses Dessert kreiert wurde und mindestens genauso viele Rezepte gibt es.

Der Name Tiramisu kommt von „Tirame sù“ und heißt so viel wie „zieh mich hoch“, also „bring mich in Schwung“.

Die heute allgemein bekannte Variante des Tiramisu mit Löffelbiskuit, Kaffee, Mascarpone, Ei und Zucker soll aber von Roberto Linguanotto 1969 in dem Restaurant „Beccherie“ in Treviso entstanden sein.

Ein Zeitungsartikel machte diese Nachspeise weltbekannt. Sein Rezept war ohne Alkohol und somit auch gut für Kinder geeignet.

Zutaten

110 g Zucker
4 Eigelbe
500 g Mascarpone
evtl. etwas Zitronenabrieb
3-4 Espressotassen mit GreenApe 1st Single Malt Whisky Coffee, schön stark
200 g Löffelbiskuit
2 EL Kakaopulver

Zubereitung

Den GreenApe 1st Single Malt Whisky Coffee mit 3 TL Zucker zubereiten und abkühlen lassen.

Den restlichen Zucker und Eigelbe mit dem Handrührgerät richtig cremig aufschlagen. Löffelweise die Mascarpone unterrühren und, je nach Geschmack, den Zitronenabrieb hinzufügen.

Löffelbiskuits nach und nach von einer Seite kurz in den Kaffee tauchen und dann nebeneinander in eine eckige Form legen.

Creme und Biskuits abwechselnd in die Form schichten und mit einer Cremeschicht abschließen.

Die Form abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Tiramisu noch großzügig mit Kakaopulver bestreuen. Guten Appetit!

Dorit Gräf

 Dorit ist eine Mischung aus Nordseekrabbe und nigerianischem Suya (Grillfleisch). Sie ist in Cloppenburg geboren, wurde aber schon früh von ihren Eltern in die weite Welt hinaus „entführt“. Die längste Zeit ihrer Kindheit hat sie in Nigeria verbracht. Sie liebt es zu fotografieren und sich generell kreativ auszutoben. Sei es beim Kochen, Backen, Handwerken oder beim ziehen exotischer Pflanzen.