Komischer Weise denken viele, wenn Sie das Wort Tortilla hört, an das mexikanische Fladenbrot, dass häufig zu verschiedensten Gerichten gereicht wird. Die spanische Tortilla sieht allerdings ganz anders aus. Sie ist mehr eine Art Omelett, dass traditionell mit Eiern, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet wird. Es gibt aber natürlich mittlerweile viele Variationen des traditionellen Rezeptes. Hier meine Variante:
Die Auflaufform mit Öl auspinseln und den Backofen auf 180 °C vorheizen. Dann den Knoblauch schälen, die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die beiden Paprikaschoten waschen und klein würfeln. Etwas Öl in eine Pfanne geben, die Frühlingszwiebeln darin andünsten, den Knoblauch pressen und in die Pfanne geben, dann die Paprikawürfel hinzufügen. Alles etwa 8 Minuten dünsten und abkühlen lassen.
Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und die Würfel zum Pfannengemüse geben. Jetzt die Eier verquirlen und mit der sauren Sahne, dem Käse und den Schnittlauchröllchen vermischen. Die Käse-Ei-Masse wird nun mit dem Pfannengemüse gut vermengt und kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die ganze Mischung in die Auflaufform füllen und ca. 35 Minuten im Backofen backen. Die Tortilla ist fertig, wenn auch das Innere gestockt ist.
Buen apetito!