Historisch
Ich habe kürzlich gelesen, dass „Scotch Coffee“ historisch nichts mit Whisky oder Kaffee zu tun hatte.
Scotch Coffee wurde in Zeiten der Not getrunken, als die Vorräte an Kaffee erschöpft waren.
Er bestand aus heißem Wasser, Milch, Zucker und einer Handvoll verbrannten Paniermehl.
Dieses üble Gebräu war in England populär, als der Kaffee sehr teuer und nur bedingt verfügbar war. Der Name wurde offensichtlich von der angeblichen Hartnäckigkeit der Schotten abgeleitet.
Rezept
60 ml Scotch Whisky
30 ml Vanille-Sirup
180 ml Kaffee, unser kräftiger & würziger Kill me Quick Power Espresso paßt perfekt!
Herstellung des Vanilleschoten Sirup
Eine Tasse Zucker, eine Tasse Wasser und eine ganze Vanilleschote (geteilt in der Mitte) im Topf bei schwacher Hitze köcheln. Regelmäßig rühren damit der gesamte Zucker im Wasser gelöst ist. Den Topf von der Flamme nehmen und abdecken, damit die Vanille einziehen kann – mindestens 20 Minuten. Dann den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb streichen, um die festen Bestandteile der Vanilleschote zu entfernen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung des Scotch Whisky Coffee
Kombiniere den Scotch Whisky, Vanillesirup und frischen heißen Kaffee in einer Tasse. Mit Schlagsahne und gegebenenfalls mit frisch geriebener Muskatnuss garnieren. Lecker!
Schönes Wochenende
Euer GreenApe Team