Deutschland begeht zum 12. Mal in Folge den Tag des Kaffees.
Dieser Tag wurde 2006 vom Deutschen Kaffeeverband ins Leben gerufen. Kein Wunder dass dem Kaffee ein Ehrentag gewidmet wurde, denn die Deutschen trinken im Jahr pro Kopf 162 Liter Kaffee. Das ist eindeutig mehr als jedes andere Getränk.
Kaffee ist nahezu weltweit ein fester Bestandteil der jeweiligen Kultur und wird rund um den Globus angebaut. So ist es nicht verwunderlich, dass es in Sachen traditionellem Kaffeegenuss viele Unterschiede gibt.
Man höre uns staune, Skandinavien hat den High Score im pro Kopf Kaffeeverbrauch. In Norwegen, Finnland und Schweden wird traditionell viel hellgerösteter, säurebetonter Kaffee getrunken.
Wir wissen, in vielen asiatischen Ländern, wird sehr viel Kaffee angebaut. Nach Brasilien ist beispielsweise Vietnam der weltweit zweitgrößte Produzent von Rohkaffee. An Stelle von Tee findet Kaffee auch in Ländern wir Indien, Japan oder China immer öfters den Weg in die asiatischen Tassen. Viele Asiaten mögen ihren Kaffee am liebsten süß und cremig genießen.
Äthiopien gilt bekanntlich als das Ursprungsland des Kaffees.
Die Kaffeezubereitung hat sich dort als bedeutendes gesellschaftliches Ritual etabliert. Die sogenannte „Buna“ findet circa zwei- bis dreimal in der Woche statt. Dabei ist die Zubereitung einzig den Frauen vorbehalten.
Die Frauen rösten dabei die Bohnen auf einer heißen Metallplatte damit sie eine gleichmäßige braune Färbung erhalten. Hinterher werden die so gerösteten Bohnen gemahlen und in einer traditionellen äthiopischen Kaffeekanne der „Jebena“ mit heißem Wasser überbrüht. Anschließend trinkt jeder Teilnehmer drei Tassen dieses Kaffees.
Das Heimatland des Espressos ist Italien. Davon genießen die puristischen Italiener gleich mehrere Tassen am Tag und das gerne bis spät in die Nacht. Per la prima colazione – also zum Frühstück -, bevorzugt das Gros der Italiener/innen übrigens den Latte macciato, Caffè Latte oder Cappuccino.
In Deutschland ist die Zubereitung von Filterkaffee nach wie vor der absolute Spitzenreiter. Neben Espresso oder Cappuccino verschließen sich die Deutschen aber auch nicht dem neuesten Trend Getränk Cold Brew Kaffee.
GreenApe KILL me QUICK Power Espresso eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Cold Brew Kaffee. Für alle die Feinschmecker sind gibt es indessen den besonderen GreenApe 1st Single Malt Whisky Coffee. Beide gibt es aktuell bei Amazon.de zum Kennenlernpreis.