Verkaufszahlen für Tee sehen in Deutschland aktuell nicht so gut aus. Die Tee-Industrie predigt Tee-Genuss auf hohem Niveau, so wie es auch im Kaffeebereich zur Zeit stattfindet. Finde ich klasse, da für die Zubereitung eines guten Kaffees oder Tees immer Zeit verfügbar sein sollte.
Es geht nicht, um den schnellen Aufguss, sondern um einen Genuss-Moment.
Doch vielen scheinen die paar Minuten schon zu viel zu sein und möchten jetzt nicht nur den Kapsel-Kaffee fördern, sondern auch Tee-Kapseln.
Über das Problem der Kapseln selbst, haben wir in einem anderen Artikel schon geschrieben. Kapseln sind aber nicht nur schlecht für die Bio-Bilanz, sondern sind auch richtig teuer.
Tee-Kapseln kosten im 8er-Packet fast 3 EUR mit 1,4g Tee. Das sind ca 27 EUR auf 100g, was normalerweise einem Kilopreise entspricht. Nicht nur Wucher, aber auch wirklich kein guter Tee!
Für einen Liter Tee benötigt man im Schnitt 10-15g Trockenmaterial, für eine Tasse etwa 3-4g. Mit 1,4g sind Tee Kapseln auch hier mager bestückt und müssen zwangsläufig natürliche Aromen durch künstliche Zusätze erweitern.
Nicht nur die Menge, auch die Brühdauer ist ein extrem wichtiger Faktor, der bei den Kapseln kaum Relevanz hat.
Kurze Zusammenfassung:
Tee-Kapseln sind teuer, bieten wenig natürliche Aromen und belasten auch noch die Umwelt. Da sollte Euch die Entscheidung gegen Kapseln wirklich leicht fallen.
Sagt NEIN zu Kaffee- und Tee-Kapseln. Jeder hat über den Tag verteilt ein paar Minuten, um einen frischen Kaffee oder Tee anzusetzen und ihn zu genießen!