Kaffee Barista / Kaffee To-Go
Café Frappé, Latte Macchiato, Café Ristretto – viele dieser Kaffeespezialitäten waren uns vor einigen Jahren noch gar kein Begriff. Doch der Kaffee To-Go-Trend sowie die zunehmende Anzahl an Coffeeshops brachte auch ein immer größeres und vielseitigeres Kaffeeangebot mit sich.
Heute holen wir uns in der Mittagspause schnell mal einen besonderen Kaffee und auf dem Milchschaum von Cappuccino & Co. erfreut man uns mit kunstvollen und ausgefallenen Motiven wie Blumen und Tieren, der sogenannten „Latte Art“. Für Latte Art gibt es mittlerweile nationale und internationale Championships. Auf den Meisterschaften bereiten sie innerhalb von 15 Minuten jeweils vier Espressi, vier Cappuccini und vier Eigenkreationen oder Signature Drinks zu. Diese werden jeweils vier Geschmacksjuroren zur Bewertung serviert.
Der Barista lebt
Der Bedarf an primär für Kaffee verantwortlichem Personal stieg so besonders in Cafés und der gehobenen Gastronomie rapide an. Geboren war der Barista, laut Duden „jemand, der in einer Espressobar o.Ä. für die professionelle Kaffeezubereitung zuständig ist“ . Barista ist das italienische Wort für Barkeeper (Theker), der Plural lautet baristi (m.) bzw. bariste (f.).
Für sein Tätigkeitsfeld benötigt ein Barista Kenntnisse in Bezug auf Kaffeesorten, Kaffeeröstung, die Bedienung und Wartung der Espressomaschinen sowie Kaffeemahlwerke, das Aufschäumen von Milch und anderes. Diese Kenntnisse können in entsprechenden Kursen erworben werden.
Aufgaben eines Barista
Der Barista ist noch kein Ausbildungsberuf, lediglich in Italien kann er offiziell erlernt werden.
Gute Voraussetzung hat man mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Restaurant- oder Hotelfach, mit erster Berufserfahrung in einem kaffeeorientierten Betrieb oder in der Kaffeezubereitung, Kenntnisse über Kaffee- und Milchsorten, Kaffeeröstung, Latte Art, Kaffeelagerung sowie Bedienung und Wartung von Kaffee- und Espressomaschinen.
Der Barista ist ein Künstler, der aus fadem Kaffee ein Geschmackserlebnis kreiert.