Welcher Begrüßungscharakter seid ihr? – Der Knutscher

Wenn Ihr Verwandte oder gute Freunde trefft, umarmt Ihr sie dann auch zur Begrüßung? Wenn ja, ist Euch auch schon einmal aufgefallen, dass Ihr die andere Person oder Euer Gegenüber Euch immer auf dieselbe Art und Weise begrüßt? Aber nicht jede Person gleich? Ich meine, Eure Eltern begrüßt ihr immer gleich, aber auf eine andere Art als Euren besten Freund oder die beste Freundin.

Diese unterschiedlichen Begrüßungsweisen habe ich einmal in verschiedene „Umarmungscharaktere“ unterteilt. Erkennt Ihr Euch oder die Anderen wieder?

Es gibt sicherlich je nach Situation oder Person die begrüßt wird „Mischtypen“ oder „Wechseltypen“. Es handelt sich hier natürlich ausschließlich um eigene Beobachtungen.


Der Knutscher

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dem Knutscher um eine ganz besondere Spezies, die bei der Begrüßung zur Umarmung gerne noch ein, zwei oder sogar drei Wangenschmatzer in unterschiedlichen Feuchtigkeitsgraden hinzufügen. Sie geben sich häufig weltoffen und lassen vermuten, dass sie dieses Begrüßungsritual im Ausland erlernt haben. Es gibt unterschiedliche Kategorien, in die man die Knutscher einteilen könnte. Während der flüchtige Knutscher während oder kurz vor Auflösung der Umarmung seine gezielten oder angedeuteten Wangenküsschen verteilt, nimmt der Intensivknutscher vor Vollendung des Begrüßungsrituals den Kopf des Gegenübers in seine Hände, betrachtet dessen Gesicht aufmerksam und schaut ihm tief in die Augen. Es wird spekuliert, ob der Knutscher hierbei versucht die Gedanken des Anderen zu lesen oder ihn auf diese, fast hypnotische Weise, dazu bewegen will, für die finale Knutschattake still zu halten. Diese doch eher intime Begrüßungsmethode wird vorwiegend bei engen Verwandtschaftsverhältnissen beobachtet.

Der Quetscher  ….

 

Dorit Gräf

 Dorit ist eine Mischung aus Nordseekrabbe und nigerianischem Suya (Grillfleisch). Sie ist in Cloppenburg geboren, wurde aber schon früh von ihren Eltern in die weite Welt hinaus „entführt“. Die längste Zeit ihrer Kindheit hat sie in Nigeria verbracht. Sie liebt es zu fotografieren und sich generell kreativ auszutoben. Sei es beim Kochen, Backen, Handwerken oder beim ziehen exotischer Pflanzen.