Wenn Ihr Verwandte oder gute Freunde trefft, umarmt Ihr sie dann auch zur Begrüßung? Wenn ja, ist Euch auch schon einmal aufgefallen, dass Ihr die andere Person oder Euer Gegenüber Euch immer auf dieselbe Art und Weise begrüßt? Aber nicht jede Person gleich? Ich meine, Eure Eltern begrüßt ihr immer gleich, aber auf eine andere Art als Euren besten Freund oder die beste Freundin.
Diese unterschiedlichen Begrüßungsweisen habe ich einmal in verschiedene „Umarmungscharaktere“ unterteilt. Erkennt Ihr Euch oder die Anderen wieder?
Es gibt sicherlich je nach Situation oder Person die begrüßt wird „Mischtypen“ oder „Wechseltypen“. Es handelt sich hier natürlich ausschließlich um eigene Beobachtungen.
Der Quetscher
Der Quetscher unterscheidet sich nur geringfügig vom Rüttler. Wie auch der Rüttler, geht der Quetscher in die enge Umarmung und drückt seine „Beute“ so fest, dass sie sich nicht mehr bewegen kann. Je nach Größe des Quetschers und seines „Opfers“, setzt der meist männliche Quetscher noch einen drauf und hebt die umarmte Person hoch bevor er dann wieder von ihr ablässt. Dabei bleibt das verzweifelte nach Luft schnappen und das bedrohliche Knacken der Rippenknochen des Gequetschten gänzlich unbeachtet. Wenn man einen gewagten Vergleich mit dem Tierreich anstellen würde, so könnte man sagen, dass die Vorgehensweise des Quetschers mit dem Beutefang einer Würgeschlange, und die des Rüttlers eher mit der Taktik eines Krokodils gleichzusetzen wäre.
Die Klette ….